SCHWEDISCHE TRADITION SEIT 1922
Die handgeflochtenen Drahtkörbe von Korbo sind funktionelle und zeitlose Körbe mit einer Geschichte, die bis ins Schweden der frühen 1920-er Jahre zurückreicht. Früher wurden die Körbe von Fischern und Landwirten verwendet oder von allen die einen zuverlässigen Transport- und Aufbewahrungsort brauchten, der dem Wetter, dem Wind, dem Verschleiß und der Abnutzung standhalten. Das Design, die Vision und die Handwerkskunst sind heute noch genauso aktuell wie damals. Die Herstellung der Drahtkörbe begann 1922 in Furufjäll. Seitdem werden die Körbe von Hand geflochten, und zwar in genau derselben Technik wie früher. Die einzigartige Konstruktion mit einem einzigen handgeflochtenen Draht, ganz ohne Schweißnähte, ist der Grund, warum die Korbo-Körbe so langlebig sind. Es gibt einfach keine Teile des Korbes, die auseinanderfallen können. Der Korbo-Korb ist für das Leben und für kommende Generationen gemacht. Die Firma hat ihren Sitz in Göteborg.